Das Heilige Jahr 2025

Einsiedeln feiert 2025 ein Heiliges Jahr – ein besonderes Ereignis im bekanntesten Wallfahrtsort der Schweiz. Alle Informationen zu den Feierlichkeiten, Gottesdiensten und spirituellen Angeboten rund um das Heilige Jahr sind hier erklärt.
Kloster Einsiedeln

Heiliges Jahr 2025

Warum ist das Jahr 2025 ein Heiliges Jahr?

Alle 25 Jahre findet in der Regel in der katholischen Kirche ein sogenanntes Heiliges Jahr statt. Es dient der Erneuerung des Glaubens und der Vertiefung der Beziehung zu Gott. Diese Tradition besteht seit dem Jahr 1300 und wird seit 1474 im 25-Jahres-Rhythmus begangen. Das diesjährige Heilige Jahr hat am 24. Dezember 2024 mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom begonnen.

Was bedeutet das für die Schweiz?

Das Heilige Jahr 2025 bedeutet für die Schweiz eine Zeit der Pilgerreisen, besonders nach Rom und zu nationalen Wallfahrtsorten wie Einsiedeln. Es fördert Versöhnung, soziale Projekte und spirituelle Veranstaltungen. Ein Pilgerweg nach Rom im Heiligen Jahr ist nicht für alle möglich, doch auch in der Schweiz gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auf eine Pilgerreise zu begeben. Einsiedeln ist das Ziel der diesjährigen Nationalen Wallfahrt am 17. Mai.

Was passiert im Heiligen Jahr in Einsiedeln?

Im Heiligen Jahr spielt Einsiedeln eine zentrale Rolle für Pilgernde. Highlights sind die Nationale Wallfahrt am 17. Mai und die verschiedenen besondere Gottesdienste für Kranke, Senioren und Familien. Im Fokus steht zudem die Grosse Engelweihe am 14. September 2025. Generell bietet Einsiedeln eine spirituelle Alternative für Pilgerinnen, die im Zeichen der Hoffnung unterwegs sind.

Kloster Einsiedeln, Schwarze Madonna
Kloster Einsiedeln, Schwarze Madonna
Klosterkirche
Klosterkirche
Orgelkonzerte Kloster Einsiedeln
Orgelkonzerte Kloster Einsiedeln

Nationale Wallfahrt nach Einsiedeln

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 wird am 17. Mai  eine nationale Wallfahrt nach Einsiedeln stattfinden, bei der mit über 2500 Pilgerinnen und Pilgern gerechnet wird. 

Hinweis: Wir empfehlen, Hotelzimmer und Restaurantreservierungen frühzeitig vorzunehmen, um den Aufenthalt optimal zu gestalten.

Schon ab einer Hotel-Übernachtung in Einsiedeln erhalten Gäste die neue ÖV-Karte – perfekt, um nach dem Wallfahrtstag entspannt die Umgebung zu erkunden.

Kloster Einsiedeln

Einsiedeln als bedeutender Wallfahrtsort – die Faszination um die legendäre Schwarze Madonna und einschneidende historische Ereignisse bilden das Fundament einer beeindruckenden Geschichte.  Doch was macht Einsiedeln  eigentlich zu einem bedeutenden Wallfahrtsort? Wer ist die Schwarze Madonna und warum ist sie so bekannt?

Mehr erfahren

Das Kloster Einsiedeln - die Türme

Die barocke Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert bildet den imposanten Mittelpunkt Einsiedelns.

Mehr erfahren

Veranstaltungen Kloster Einsiedeln

Das Kloster Einsiedeln entdecken

Vor und nach der Wallfahrt

Wer länger bleibt, kann rund um das Kloster Einsiedeln viele spannende Führungen und Trails erleben.